Rufen Sie uns an: +49 2234 7011-335
Versandkostenfrei ab 125€

Behandlungs- und Schulungsprogramm für bedarfsgerechte Insulintherapie bei Typ 2 Diabetes

Das kompakte Schulungsprogramm für den Einstieg in die Insulintherapie

Die DMP-Anforderungen-Richtlinie gibt vor, dass tagsüber wirksame Insuline so lange wie möglich vermieden werden sollen. Stattdessen sollten NPH-Insuline zur Nacht bevorzugt gegeben werden. Der Start einer Insulinbehandlung mit Verzögerungsinsulin macht den Einstieg in die Insulintherapie leicht, denn diese Therapieform bietet Ihren Patientinnen und Patienten größtmögliche Freiheit bezüglich ihrer Ernährung und erlaubt so eine flexiblere Lebensgestaltung.

Mit den Unterrichts- und Verbrauchsmaterialien dieses Programms haben Sie die wichtigsten Aspekte der Insulintherapie mit Basalinsulin in einem strukturierten Behandlungs- und Schulungsprogramm zusammengefasst vorliegen. Grundlage ist das bekannte Programm für „Menschen mit Diabetes Typ 2 mit Insulinbehandlung vor dem Essen", das vollständig überarbeitet und erweitert worden ist.

Das Unterrichtsmaterial für das Behandlungs- und Schulungsprogramm für bedarfsgerechte Insulintherapie bei Typ 2 Diabetes besteht aus:

Das Verbrauchsmaterial beinhaltet Material für 10 Patientinnen bzw. Patienten im Karton. Zur Vertiefung des in der Schulung vermittelten Wissens enthält das Patientenmaterial ein kostenloses Onlinetraining für die Teilnehmenden und ihre Angehörigen.

Einfach im Set bestellen!

Strukturiert, zertifiziert, wirkungsvoll

Ihr Schulungsprogramm für Diabetes-Patienten

Das Programm umfasst fünf Unterrichtseinheiten (Doppelstunden) in Kleingruppen. Die erste und zweite Unterrichtseinheit sollen an aufeinander folgenden Tagen stattfinden, die übrigen im Wochenabstand, so dass das gesamte Curriculum in vier Wochen absolviert wird. Wenn eine Gewichtsabnahme gewünscht ist, ist eine 6. Unterrichtseinheit vorgesehen, in der die Patientinnen und Patienten das sinnvolle Einsparen von Kalorien erlernen.

Folgende Themen werden interaktiv erarbeitet:

  • Blutzuckerwerte, Beschwerden durch erhöhten Blutzucker, Symptome und Behandlung einer Hypoglykämie
  • Technik der Insulininjektion, Technik der Blutglukoseselbstkontrolle, Schwerpunkt Essen und Trinken: Unterscheiden von fett-, eiweiß- und kohlenhydrathaltigen Nahrungsmitteln, Erkennen von Nahrungsmitteln, die sich auf den Blutzucker auswirken
  • Folgeerkrankungen des Diabetes, Kontroll- und Vorsorgeuntersuchungen, Perspektiven der Insulintherapie im Laufe der Zeit
  • Abschätzen von KE-Mengen und die dazugehörige Dosierung des kurzwirksamen Insulins vor den Mahlzeiten
  • Abschätzen von Kalorienmengen mit dem Ziel der Gewichtsreduktion

Der größte Teil des Patientenunterrichts lässt sich nach entsprechender Fortbildung von der Schulungskraft durchführen.

Das strukturierte Programm entspricht den aktuellen DMP-Anforderungen-Richtlinien und ist vom Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) zertifiziert und für den Einsatz in Disease-Management-Programmen (DMP) zugelassen. Es ist derzeit in der Mehrheit aller DMP-Verträge der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen zur Abrechnung zugelassen.

Schulen Sie jetzt zur Verbesserung der Lebensqualität und Gesundheit Ihrer Patientinnen und Patienten!

Alle Materialien auch einzeln erhältlich